+49 212 38228-80 info@ebbtron.de

Ein Abend voller Impulse im Ebbtron

Am 10. September 2025 wurde im Ebbtron in Solingen der Bergische Zukunftspreis verliehen. Für einen Abend verwandelte sich unser Atrium in eine Bühne für Ideen, Begegnungen und Auszeichnungen, die zeigen, was das Bergische Land bewegen kann.

Die Begrüßung machte deutlich, warum dieser Preis ins Leben gerufen wurde: Er gibt Unternehmerinnen und Unternehmern der Region eine Bühne und soll dazu beitragen, das „Kirchturm-Denken“ zu überwinden. Ein starkes Signal, dass Zusammenarbeit und Mut die Zukunft bestimmen.

Ein kleines Detail passte gut zum Charakter des Abends: Die estnische Botschafterin Marika Linntam reiste mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Bodenständig und nahbar setzte sie damit ein Zeichen, das vielen Gästen in Erinnerung blieb. Auch Regierungspräsident Thomas Schürmann, mehrere Landtagsabgeordnete sowie Stadträte zählten zu den Gästen – ein Beleg für die politische Bedeutung des Preises.

Bergischer Zukunftspreis Gewinner im Fokus

Die Bergischer Zukunftspreis Gewinner 2025 zeigten, wie vielfältig die Region aufgestellt ist:

  • Josef Beutelmann erhielt den Preis für sein Lebenswerk. Als Vorstandsvorsitzender der Barmenia prägte er über Jahrzehnte nicht nur die Versicherungswirtschaft, sondern engagierte sich auch für die Bergische Universität. Sein Name steht für Verlässlichkeit, Weitblick und Verantwortung.
  • Die Jakob Leonhards Söhne GmbH & Co. KG, ein Wuppertaler Familienunternehmen im Landschaftsbau, wurde als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet. Seit 1886 aktiv, wird es heute in fünfter Generation von Hans Christian und Christoph Leonhards geführt. Nachhaltige Projekte und die Förderung von Fachkräften prägen die Arbeit des Teams.
  • Mit Dermanostic wurde ein junges Start-up geehrt, das digitale Hautdiagnostik per App ermöglicht. Gegründet von Dr. Alice und Dr. Ole Martin, nutzen bereits rund 500 Menschen täglich den Service. Damit wird Telemedizin konkret erlebbar und bietet schnelle Hilfe, wo sonst Wartezeiten bestehen. Für uns besonders spannend: Das Team war auch schon im Ebbtron zu Gast – z. B. beim After Work Event „Mit 9:16 zu 200.000 Patienten“ im Frühjahr 2024.

Bergischer Zukunftspreis Gewinner als Inspiration

Die Laudationen machten klar, dass Erfolg im Bergischen Land viele Gesichter hat – vom Lebenswerk über das Familienunternehmen bis hin zum digitalen Start-up. Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Quartett „Sax for Fun“ des Wuppertaler Saxophonorchesters, das für eine festliche Stimmung sorgte.

Die Bergischer Zukunftspreis Gewinner 2025 zeigen: Zukunft entsteht nicht im Abstrakten, sondern durch Menschen, die Verantwortung übernehmen, Traditionen fortführen und Neues wagen. Sie alle sind Beispiele dafür, wie Wandel in unserer Region gelingt.

Für uns im Ebbtron war es eine besondere Erfahrung, Gastgeber dieser Veranstaltung zu sein. In unseren Räumen wurde spürbar, wie viel Energie in der Region steckt – wenn Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenkommen, um Zukunft sichtbar zu machen.