In unserem beliebten Seminarraum R1 hat sich etwas verändert – und zwar hörbar. Wer den Raum kennt, weiß: Er ist groß, offen und modern gestaltet. Ideal für Workshops, Meetings oder hybride Veranstaltungen. Genau dafür haben wir jetzt einen weiteren Baustein ergänzt: eine maßgefertigte Akustikwand.
Die neue Wandverkleidung wurde an der Stirnseite des Raumes installiert. Sie ist knapp sieben Meter breit, über drei Meter hoch und besteht aus einem filigranen System aus vertikal angeordneten Wollfilz-Streifen, eingefasst in einen schlichten Holzrahmen. Entwickelt und produziert wurde sie von HeySign, einem Unternehmen, das sich auf hochwertige Akustiklösungen aus 100 % reiner Schurwolle spezialisiert hat.
Warum eine Akustikwand? Weil Raumklang nicht nebensächlich ist.
In einem offenen Seminarraum wie dem R1 entstehen automatisch Nachhall-Effekte. Gerade bei Gesprächen mit mehreren Teilnehmer:innen oder in hybriden Settings mit Mikrofon und Lautsprechertechnik kann das schnell anstrengend werden – für alle Beteiligten.
Durch die neue Akustikwand im Seminarraum klingt der Raum jetzt spürbar klarer. Stimmen sind präziser zu verstehen, auch bei lebendigen Diskussionen oder längeren Sessions. Man merkt es nicht sofort – aber nach einem langen Tag mit mehreren Gesprächen macht es einen echten Unterschied.

Gestaltung, die sich zurücknimmt – Wirkung, die bleibt
Die Wand ist in einer ruhigen, natürlichen Farbgebung gehalten und fügt sich nahtlos in das bestehende Raumdesign ein. Sie lenkt nicht ab – sie unterstützt. Genau so, wie es in einem Raum für konzentriertes Arbeiten sein sollte.
Zusätzlich zur Wandlösung gibt es zwei flexibel einsetzbare Akustikmodule:
- Eine freistehende Raumsäule, die sich innerhalb des Raumes platzieren lässt – zum Beispiel, um Zonen zu schaffen oder als akustischer Sichtschutz.
- Ein mobiles Wandpanel, das je nach Bedarf verschoben und ergänzt werden kann.
Beide Module folgen dem gleichen gestalterischen Prinzip wie die große Wand: klar, reduziert, funktional – mit dem Ziel, die Akustik zu verbessern, ohne den Raum zu dominieren.
Ein kleines Update mit großer Wirkung
Unsere Räume entwickeln sich weiter – Schritt für Schritt, immer mit dem Blick darauf, was sie für Menschen, Ideen und Austausch besser macht. Die neue Akustikwand im Seminarraum R1 und die flexiblen Akustikelemente sind ein gutes Beispiel dafür: kein großes Spektakel, aber ein spürbarer Unterschied für alle, die hier zusammenkommen.
Auch technisch ist der Raum bestens ausgestattet: Ein hochauflösender Tageslichtbeamer von Epson liefert brillante Bilder – selbst bei voller Lichtstimmung. Sollte es für einzelne Präsentationen doch dunkler sein, kann der Raum flexibel abgedunkelt werden. Der Ton wird über ein integriertes BOSE Soundsystem übertragen – klar, kraftvoll und gleichmäßig im ganzen Raum. Eine Ausstattung, die nicht nur professionell wirkt, sondern im Alltag überzeugt.